Langjährige Führungserfahrung und aktuelle, wissenschaftlich fundierte Beratungskompetenz
Münderlein, C. Doppelspitzen: Notlösung, Heilsbringer oder innovatives Führungsmodell? Coaching für gelingende Führungstandems.
Springer (2021).
Aktuell biete ich alle Formen von Coaching und Supervision auch per Zoom an. In einem unverbindlichen Erstgespräch lässt sich gut klären, ob das Verfahren zu Ihrem Anliegen passt und Sie sich damit wohl fühlen.
"Walk To Talk" (zum Beispiel an der Pegnitz) ist, nicht nur in "Corona-Zeiten" manchmal "das Mittel der Wahl" für eine Coaching-Einheit. Abstand und frische Luft kommen dem Sicherheitsbedürfnis entgegen, das Gehen dem Bedürfnis von Körper und Hirn nach Bewegung. Vieles kommt dann in Fluss...
Komplexität, Geschwindigkeit und Spezifika aktueller Träger- und Führungsmodelle bringen die bisherigen Organisationsmuster – also die etablierten Machtkonstellationen und Entscheidungswege, auch mit all ihren Reformversuchen – an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit. Und die Beschäftigten an den Rand der Belastbarkeit. Wie kann eine Zusammenarbeit in Management- und Führungsteams gelingen? Wie kann gesteigerte Problemlösungsfähigkeit und gegenseitige Kompetenzergänzung zu einem erfüllten Arbeitsalltag führen?
Mit der Teilnahme an diesem Intensivcoaching
Als Führungkraft auf Vorstandsebene und nebenberufliche Beraterin pendle ich zwischen Beratung und Führung und verbinde so erfolgreich und gewinnbringend die Sichtweisen aus den Bereichen
Führung - Management - Beratung. Ich schaffe förderliche Bedingungen, Strukturen und Räume, in denen Menschen sich entwickeln und ihr Potential entfalten können. Auf Augenhöhe mit meinen Klient:innen stärke ich deren strategische und persönliche Wirkungskraft. Dadurch kann kollegiale Verbundenheit, professionelle Autonomie und excellente Leistung entstehen.
Ich bin Coach, Organisationsberaterin und Supervisorin (DGSv)
Beratungswissenschaftlerin M.A. und Diplom Sozialpädagogin (FH).
In mehr als 30 Jahren Berufserfahrung
in den Arbeitsfeldern Verbandsmanagement, Politik- und Organisationsberatung, im Sozial- und Gesundheitswesen
sowie in 20 Jahren als Führungskraft auf unterschiedlichen Hierarchieebenen, seit 2009 als Vorstand,
sind mir zahlreiche Herausforderungen des beruflichen (und privaten) Lebens selbst begegnet und gut bekannt. Wenn ich im Nachhinein etwas anders machen würde, dann wäre es mir früher Unterstützung und Hilfe durch Beratung zu holen.
Coaching von Führungskräften, Doppelspitzen und Führungsteams
Karriereberatung von Einzelnen und Paaren
Coaching in persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen
Politikberatung, Macht und Einflussnahme in Systemen
Supervision der pädagogischen und beraterischen Praxis.
Ich arbeite auf dem Hintergrund meiner wissenschafltichen Ausbildung und langjährigen Erfahrung mit einem integrativen Konzept, das die Trias aus wissenschaflticher Organisationsentwicklung, modernen Führungskonzepten und systemisch-psychodynamischen Vorgehen beinhaltet.
Je nach Anliegen meiner Klient:innen und gemeinsamer Diagnostik der Situation entwickle ich ein individuelles Beratungsdesign.
Mein methodisches Repertoire aus Psycho- und Gruppendynamik, Gestalttherapie und hypnossytemischer Arbeit führt zu einem Beratungsansatz, der Sie als ganzen Menschen mit Ihren fachlich-intellektuellen, emotionalen und sozialen Bedürfnissen und Anliegen unterstützt.
Münderlein, C.
Führen in der Krise
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Träger und Leitungen,
Durchblick 2020
In diesem Artikel werden
Ergebnisse aus der Führungsforschung in Krisensituationen
zusammengestellt und auf die aktuelle Herausforderung von
Träger- und Leitungsaufgaben übertragen. Im Ausblick wird
auf die Chancen, die aus der Corona-Krise entstehen, eingegangen.
Münderlein, C. Wachstumsbranche Kita. Wachstumswunder – oder Wachstumskrise? Durchblick (2019).
Die Kita gehört zu den größten Wachstumsbranchen Deutschlands. Sie stellt bundesweit eine der wichtigsten und spannendsten Transformationen im Sozial- und Bildungswesen dar. Wie man den Herausforderungen stark wachsender Organisationen im Bereich Personal- und Organisationentwicklung begegnet, lesen Sie hier